
Aktuelles aus unserem Blog „Stadtgeschichten“
- Workshop: Stadtgeschichte in a nutshell? Zum Spannungsverhältnis von Wissenschaftlichkeit und populären Vermittlungsformaten, 4./5.7.2025
- Santa Rosalia – eine Stadtheilige zwischen Pest und Corona
- Nachruf und Erinnerungen an Thomas Großbölting
- Tagung “Frauenstimmen? Zur Resonanz weiblicher (Ohn)Macht in vormodernen Metropolen”, Regensburg, 15.-16.5.2025
Unsere Veranstaltungen
- Stadtgeschichte in a nutshell? Zum Spannungsverhältnis von Wissenschaftlichkeit und populären VermittlungsformatenWORKSHOP Workshop des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte und der Gesellschaft der Stadt- und Urbanisierungsforschung/ GSU-Blog „Stadtgeschichten“, 4.-5. Juli 2025 04.07.2025… Stadtgeschichte in a nutshell? Zum Spannungsverhältnis von Wissenschaftlichkeit und populären Vermittlungsformaten weiterlesen
- GSU Nachwuchstagung 2024GSU NACHWUCHSTAGUNG 2024 „Grenzüberschreitungen“ 15./16. November 2024 Städte werden oft durch Grenzziehungen definiert: politisch-administrative Grenzen, ökologische und lebensweltliche Grenzen zwischen… GSU Nachwuchstagung 2024 weiterlesen
- Citizen Science in der Stadtgeschichte, 10-11.11.2022Unter dem Schlagwort „Citizen Science“ – oder „Bürgerwissenschaften“ – erlebt die Forderung, Bürger*innen in Forschungsprozesse einzubeziehen, derzeit eine neue Konjunktur. Aber auch die Ansprüche an Wissenschaftler*innen, ihre Erkenntnisse breitenwirksam zu vermitteln, sind gestiegen. Die Bundesregierung, die EU und viele Universitäten haben die „Bürgerwissenschaften“ zu einem wissenschaftspolitischen Leitbild erhoben.
Unsere Publikationen
GSU Zeitschrift
„Moderne Stadtgeschichte“
Letzte Ausgabe: „Die Stadt als Ort der Erinnerung an den Nationalsozialismus und seiner Verbrechen“
GSU Buchreihe
„Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung“
Rainer Liedtke (Hg.), Takahito Mori (Hg.), Katja Schmidtpott (Hg.): The Making of the 20th Century City

In großer Trauer, aber auch voller Dankbarkeit gedenken wir unserem geschätzten Kollegen, Freund und GSU-Vorstandsmitglied Thomas Großbölting.