Positionspapiere der GSU
Die folgenden Positionspapiere von Mitgliedern der GSU fasst den Diskussionsprozess seit Gründung der Gesellschaft am 30. August 2000 und insbesondere wesentliche Aussagen der Positionspapiere und Diskussionen auf der GSU-Tagung in Gelsenkirchen im November 2002 zusammen.
GSU Grundsatzpapier
Harald Bodenschatz (Berlin)
Städtebaugeschichtsforschung als disziplinenübergreifende KommunikationStefan Goch (Bochum)
Fragestellungen der politikwissenschaftlichen StadtforschungHolger Gräf (Marburg)
Urbanisierung vor 1800. Ein kurzes Plädoyer für die Relativierung der Epochenschwelle in der historischen UrbanisierungsforschungDieter Hein / Ralf Roth (Frankfurt am Main)
Zur Lage und künftigen Entwicklung der StadtgeschichtsforschungWolfgang Kaschuba (Berlin)
Perspektiven ethnologischer StadtforschungAdelheid von Saldern (Hannover)
Stand und Perspektiven der Stadtgeschichts- und UrbanisierungsforschungDieter Schott (Darmstadt)
Stand und Perspektiven der Stadtgeschichte in GroßbritannienClemens Zimmermann (Saarbrücken) und Jürgen Reulecke (Siegen)
Zwölf Bemerkungen zur Stadt- und Urbanisierungsgeschichte