Die Elemente Licht, Luft, Feuer und Wasser waren für die Entwicklung von Städten immer von zentraler Bedeutung, denn neben umwelthistorischen Aspekten spiegelten diese Elemente immer auch politische Machtkonstellationen, die ökonomischen Bedingungen, den jeweiligen Stand der Technik, sowie die Vielfalt der kulturellen Interpretationen der involvierten Gesellschaften wider. Weiterlesen
CfP Ausschreibungen
EAUH Rome – Call for Sessions (Deadline: 13. März 2017)
Dear Colleagues and Friends,
You are warmly invited to take part in the 14th International Conference on Urban History “Urban Renewal and Resilience. Cities in comparative perspective” which will take place in Rome from August 29 to September 1, 2018. Weiterlesen
Otto-Borst-Preis 2017
Die Arbeitsgemeinschaft Forum Stadt e.V. lobt seit 2005 den Otto-Borst-Preis aus. Der Name des Preises erinnert an den Historiker Prof. Dr. Otto Borst (1924 – 2001), Gründer der Arbeitsgemeinschaft und langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Forum Stadt (bis 2010 Die alte Stadt). Weiterlesen
CfP Städte im Nationalsozialismus (Deadline: 15. April 2016)
Städte im Nationalsozialismus: Orte, Räume und Topographien nationalsozialistischer Gesellschaften. Call for Papers für Band 33 der „Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus“
Im städtischen Raum wird die NS-Gesellschaft greifbar. Dort manifestieren sich soziale Beziehungen und Hierarchien in Form von Milieus, Quartieren, Infrastrukturen und urbanen Topographien. Weiterlesen
CfP „Romantische Urbanität“ (Deadline: 15.4.2016)
Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Romantische Urbanität. Variationen und Aktualisierungen (19.-21. Jahrhundert)
Großer Rosensaal, Fürstengraben, 17.-19. November 2016
Historisches Institut, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, FSU Jena
DFG-Graduiertenkolleg „Modell Romantik. Variation – Reichweite – Aktualität“, FSU Jena
Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) Weiterlesen
IPHS Sutcliffe-Preis 2016: Call for Proposals (Deadline: 15. März 2016)
In honor of Anthony Sutcliffe (founding member of IPHS and Planning Perspectives), IPHS has created an award to recognize the best dissertation in the field of planning history written in English and completed during the two years preceding the biennial conference. Weiterlesen
Nachwuchspreis für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 2016 (Deadline: 15. April 2016)
Zum fünften Mal schreibt die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) im Jahr 2016 einen Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler/innen aus.
Mit dem Preis soll eine herausragende Dissertation im Feld der Stadtgeschichte und historischen Urbanisierungsforschung zum Zeitraum 18.-20. Jahrhundert ausgezeichnet werden. Das Preisgeld beträgt 1.000 €. Weiterlesen
Reisestipendien der GSU (Deadline: 4. April 2016)
Reisestipendien der GSU zur XIIIth International Conference on Urban History in Helsinki (Finnland) (24.-27.8. 2016)
Eines der wichtigsten Ziele der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Feld der historischen und interdisziplinären Stadt- und Urbanisierungsforschung. Daher schreibt die GSU Reisestipendien für die Teilnahme an der dreizehnten International Conference on Urban History der European Association of Urban History vom 24.-27.8.2016 in Helsinki/ Finnland aus. Die Fördersumme beträgt jeweils max. 300,– €. Weiterlesen
Stipendium für Dissertationsprojektes zur Stadt Georgsmarienhütte nach 1970
An der Professur für Neueste Geschichte der Universität Osnabrück wird zum 1. März 2016 ein Stipendium ausgeschrieben, um im Rahmen eines zeitgeschichtlichen Dissertationsprojektes die Entwicklung der Stadt Georgsmarienhütte nach ihrer Gründung 1970 zu erforschen. Zur Ausschreibung klicken Sie bitte hier: Ausschreibung Stipendium Georgsmarienhütte
Für weitere Auskünfte steht gerne zur Verfügung:
PD Dr. Christoph Rass, Professur für Neueste Geschichte
Universität Osnabrück
Neuer Graben 19/21
49069 Osnabrück
christoph.rass@uni-osnabrueck.de
EAUH Conference 2016, Helsinki – Call for Sessions
Dear Colleagues and Friends,
You are warmly invited to take part in the 13th International Conference on Urban History ‘Reinterpreting Cities‘ which will take place in Helsinki from the 24th to the 27th of August 2016. The deadline for the Call for session proposals has been extended to March 15, 2015. Proposals can be submitted on the website https://eauh2016.net/ – and session organisers will be notified of decisions regarding acceptance in May 2015. Weiterlesen