Zum sechsten Mal schreibt die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e. V. (GSU) einen Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler/innen aus. Weiterlesen
Autor: admingsu
Reisestipendien der GSU (Deadline: 15.04.2018)
Reisestipendien der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e. V. zur XIVth International Conference on Urban History in Rom (29.08.-01.09.2018)
Eines der wichtigsten Ziele der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e. V. (GSU) ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Weiterlesen
Neuerscheinung: Stadt und Korruption
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes dem Verhältnis von Stadt und Korruption nach. Dabei beschränken sie sich in ihren Beiträgen nicht auf die Images der als korrupt geltenden Städte. Sie untersuchen auch die konkreten Praktiken, die üblicherweise als Korruption bezeichnet werden, und stellen mögliche Gegenmaßnahmen dar. Weiterlesen
Neuerscheinung zur Gemeinde St. Gallen
Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen, hrsg. von der Ortsbürgergemeinde St.Gallen, Red. Dorothee Guggenheimer. – Der informative und reich bebilderte Band erzählt die Geschichte der Stadtrepublik St. Gallen. Weiterlesen
Neuerscheinung: Stadtgeschichte Frühe Neuzeit
Stadtgeschichte ist ein zentraler Fokus der Frühneuzeitforschung. Ratsregiment, zünftische Wirtschaftsformen, Konflikte um bürgerliche Teilhabe am Politischen – all das verschaffte den Städten einen besonderen Status in einer Epoche, die durch eine Adels- und Fürstengesellschaft geprägt war. Was zeichnete Städte in dieser Zeit aus? Weiterlesen
Neuerscheinung: Cities Contested
Martin Baumeister, Dieter Schott, Bruno Bonomo (Hrsg.): Cities Contested. Urban Politics, Heritage, and Social Movements in Italy and West Germany in the 1970s , Frankfurt/Main, New York 2017. Weiterlesen
CfP Transformations of the Urban (Deadline: 15 July 2017)
CfP Transformations of the Urban. Global Perspectives on the History of Industrial Cities
German Historical Institute Moscow and the DFG-Project “Industriestädte – Krisen, Krisenwahrnehmungen und Entwicklungsalternativen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts” (Helmut-Schmidt-University, Hamburg, Chair of Modern Social- and Economic History and the History of Technology; University of the Saarland, Saarbruecken, Chair for Cultural and Media History) at GHI Moscow, 18. – 21.4.2018 Weiterlesen
New York City Subway. Die Erfindung des urbanen Passagiers
Neuerscheinung – Stefan Höhne: New York City Subway. Die Erfindung des urbanen Passagiers, Köln/ Weimar/ Wien 2017. Weiterlesen
Die industrielle Stadt
Die industrielle Stadt. Lokale Repräsentationen von Industriekultur im urbanen Raum seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
Kolloquium des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsarchiv – Staatsarchiv Chemnitz, 15.-16. Juni 2017, Staatsarchiv Chemnitz Weiterlesen
Stadtverwaltung im Staatssozialismus
Neue Publikation in der GSU-Schriftenreihe erschienen – Christian Rau: Stadtverwaltung im Staatssozialismus. Kommunalpolitik und Wohnungswesen in der DDR am Beispiel Leipzigs (1957–1989) (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung, 20), Stuttgart 2017. Weiterlesen